4,7 Zoll-Smartphone mit Quad Core-CPU für Gaming und Multitasking

  • 11,93 cm (4,7 Zoll) HD-Display mit IPS-Technologie in schlankem Unibody-Gehäuse
  • Perfekt für Selbstporträts – 2 Megapixel Frontkamera mit LED-Blitzlicht
  • 13 MP-Kamera mit Autofokus, “Bright Magic” und Acer Rapid™-Funktion
  • Präsentationen mit Acer SnapNote festhalten und konvertieren
  • Acer Float™ Apps für Echtzeit-Multitasking

Acer Liquid E3Ahrensburg, 15. April 2013 – Mit dem Liquid E3 stellt Acer das neue Flaggschiff seiner Liquid E-Serie vor. Das neue Gerät wurde besonders für Anwender entwickelt, die ihr Leben gerne auf Fotos festhalten und mit Freunden und Familie teilen wollen. Das 11,93 cm (4,7 Zoll) HD-Display mit IPS Technologie sorgt dabei auch in einem größeren Betrachtungswinkel für brillante Fotos in lebensechten Farben. Lediglich 135 Gramm leicht, ist das Acer Liquid E3 plus der ideale Begleiter für unterwegs und gestattet mit seinem griffigen, ergonomischen Design eine spielend leichte Handhabung. Der integrierte 1,2 GHz Quad Core-Prozessor bietet reichlich Power für Multitasking und Gaming. Das Acer Liquid E3 plus glänzt zudem mit üppiger Speicherausstattung: 2 GB Hauptspeicher sorgen für jederzeit flüssige Bedienung. 16 GB Speicher, per Micro-SD-Karte erweiterbar, stellen riesige Platzreserven zur Verfügung – ideal um die schönsten Augenblicke im Leben festzuhalten. Android 4.2.2. steht für hohen Bedienkomfort und umfassende Funktionalität. Ein Update auf Android 4.4. KitKat ist angekündigt. Das neue Acer Liquid E3 plus ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) von 249,- Euro im Handel erhältlich.

Lebendige Fotos mit zwei Kameras

Das neue Acer Liquid E3besitzt eine 2 MP Front- und eine 13 MP Rückkamera mit schnellem Autofokus. Damit zeichnet das Smartphone die schönsten Augenblicke sofort auf, wenn der Auslöser betätigt wird, um unwiederbringliche Momente nicht zu verpassen. Schlechte Lichtverhältnisse sind mit dem Acer Liquid E3 kein Problem mehr: Mit der sehr schnellen Bildverarbeitung sind auch in dunkler Umgebung tolle Fotos in gleicher Qualität wie in hellem Licht möglich. Die Frontkamera mit LED-Blitzlicht optimiert zudem Bilder aus kürzester Entfernung, um Selbstaufnahmen in bester Qualität zu garantieren. Ebenso praktisch ist das innovative Acer Rapid™-Design mit einer Taste auf der Rückseite für eine einhändige Steuerung des Geräts. Für kristallklaren Sound ohne Verzerrungen bei der Wiedergabe von Videos, stehen an der Frontseite zwei Lautsprecher zur Verfügung.

Flexible Multitasking-Funktionen

Acer SnapNote gestattet während Präsentationen, Folien auch aus seitlicher Ansicht festzuhalten. Mit der automatischen Korrekturfunktion wird das Bild automatisch so umgerechnet, als ob es frontal aufgenommen wurde. Zusätzlich können die Bilder in PDF oder PPT-Dateien konvertiert und weiterverwendet werden. Mit der Acer Float™-Benutzeroberfläche ist Multitasking kinderleicht: der Anwender kann so mehrere App-Fenster nebeneinander geöffnet nutzen, ohne andere Programme verlassen zu müssen. Ein Tastendruck bringt den Float Apps-Shortcut in den Vordergrund und die darin verzeichneten Apps werden in einem transparenten Fenster vor den aktiven Anwendungen angezeigt. Der User kann Float Apps jederzeit aufrufen und zwischen den verschiedenen Applikationen wie Kamera, Kartenansichten, Notizen, Rechner oder dem Browser wechseln. Mit der einzigartigen Float Caller-Anzeige sorgt das Acer Liquid E3dafür, dass bei eingehenden Anrufen und Nachrichten die Wiedergabe von Videos oder die Nutzung von Apps im Fullscreen-Modus nicht unterbrochen wird. Stattdessen zeigt ein Pop up-Fenster die Float Caller-Nachricht und gestattet dem Anwender, den Anruf anzunehmen oder auf Nachrichten zu antworten.

Unkompliziertes Datensharing mit AcerCloud

Acer Smartphones unterstützen AcerCloud, eine unkomplizierte Lösung für die Verwaltung und gemeinsame Nutzung von Medien und Inhalten. Anwender können mit AcerCloud PCs, Tablets oder Smartphones einschließlich der jeweiligen Foto-Backups vernetzen, um Multimedia- und Textdateien geräteübergreifend aufrufen und mit anderen teilen zu können. Auf neuen Acer Produkten kostenfrei vorinstalliert, ist AcerCloud plattformunabhängig und macht die Verwaltung digitaler Inhalte über verteilte Geräte hinweg denkbar einfach.

***

Über Acer Inc.
Acer Inc., gegründet 1976, ist heute einer der weltweit größten IT-Anbieter. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Notebooks, Tablets, PCs, Displays, Projektoren, Server und Smartphones sowie Produkte für den Bereich Home Entertainment, Gaming und mobiles Internet. Zudem engagiert sich Acer intensiv im Bildungsbereich, um durch den Einsatz von Technologie die Qualität der schulischen Lehre zu verbessern und die multimediale Vermittlung von Unterrichtsinhalten zu fördern. Gemäß dem Slogan „Explore beyond limits“ liefert Acer IT-Produkte, die sowohl professionellen als auch privaten Anwendern erlauben, neue Dimensionen zu entdecken und Grenzen zu überschreiten. So trägt das Unternehmen entscheidend dazu bei, die Grenzen zwischen Mensch und Technologie zu überwinden, um persönliche Aufgaben schneller, komfortabler und effizienter umsetzen zu können. Weltweit nimmt Acer laut IDC im Jahr 2013 Platz 4 im PC-Gesamtmarkt und im Segment Portable PCs ein. 7.400 Mitarbeiter tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Im Jahr 2013 belief sich der vorläufige Umsatz (alle Länder und Regionen) auf 12,03 Mrd. US$. Das Unternehmen arbeitet mit Händlern und Distributoren in mehr als 100 Ländern zusammen. Acer Deutschland firmiert mit Sitz in Ahrensburg bei Hamburg als Acer Computer GmbH.
 
Informationen zu Acer erhalten Sie im Internet unter: http://www.acer.de
Acer auf Facebook: http://www.facebook.com/acer.deutschland
Acer auf Youtube: http://www.youtube.com/user/acerdeutschland
Acer auf Twitter: http://twitter.com/AcerDeutschland
 
Bildmaterial können Sie bei m.keller@interface-pr.de anfordern.
 
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Acer Incorporated. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle sonstigen genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragenen Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.