Acer zeigt das perfekte Zusammenspiel von Hard- und Software im Bildungsbereich

Logo Didacta StuttgartAhrensburg, 27. März 2014 – Auf der Didacta in Stuttgart (25. bis 29. März 2014) präsentiert Acer in Halle 8 an Stand G21 moderne Konzepte für interaktives Lernen. Fachbesucher können bei Acer in einem eigens dafür aufgebauten Klassenzimmer nochmal die Schulbank drücken und alle Möglichkeiten eines vernetzten Unterrichts erleben. Experten der Acer Partner-Unternehmen Google, Microsoft, Ricoh und Intel zeigen hier im Rahmen von Präsentationen Anwendungsszenarien für Tablets, Projektoren und Whiteboards im Unterricht auf. Dabei stellt Acer auf der Messe sein speziell auf Schule und Bildungsvermittlung abgestimmtes Hardware-Portfolio vor. Ziel ist es, Schulen und Bildungsträgern komplette Lösungen vorzustellen, die es Lehrern leichter machen, ihren Schülern spannende Wissenswelten zu vermitteln.

Willkommen in der Zukunft

Zu den auf der Didacta präsentierten Hardware-Highlights gehören die flexiblen Iconia-Tablets mit Android- oder Windows-Betriebssystem, Convertible-Notebooks der Acer Aspire R7-Serie, das Acer Chromebook C720P, Acer Smartphones sowie leistungsstarke Veriton Desktop-PCs. Dabei kommen auch die Softwarelösungen Acer Classroom Manager, School Control und SBE logoDIDACT zum Einsatz. Michael Thedens, National Account Manager Education kommentiert: „Wir wollen den Besuchern  auf der Didacta vor Augen führen, wie leicht und überzeugend es ist, Lerninhalte mit neuen Technologien zu übermitteln.“

In den Microsoft- und Google-Welten werden auf dem Acer-Stand spezielle Trainingseinheiten angeboten, in denen die Besucher lernen, wie sie mit dem Einsatz von Hardware und Software ihre Unterrichtsziele am besten erreichen. Ein Google-Trainer zeigt zweimal täglich (10.00 Uhr / 14.00 Uhr), wie das Chromebook Acer C720P im Unterricht eingesetzt wird und welche Lösungen Google im Bildungswesen anbietet.

„Shape the future“: Neue Hardware mit Windows 8.1 Pro zu Sonderkonditionen

Im Rahmen des Programms „Shape the Future” unterstützen Acer und Microsoft Bildungseinrichtungen in Deutschland mit Hard- und Software zu vergünstigten Konditionen. Dabei erhalten öffentliche Schulen und Schulträger im Rahmen ihrer Hardware-Anschaffung die OEM-Lizenz von Windows 8.1 Pro zu ausgesprochen günstigen Konditionen.

***

Über Acer Inc.
Acer Inc., gegründet 1976, ist heute einer der weltweit größten IT-Anbieter. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Notebooks, Tablets, PCs, Displays, Projektoren, Server und Smartphones sowie Produkte für den Bereich Home Entertainment, Gaming und mobiles Internet. Zudem engagiert sich Acer intensiv im Bildungsbereich, um durch den Einsatz von Technologie die Qualität der schulischen Lehre zu verbessern und die multimediale Vermittlung von Unterrichtsinhalten zu fördern. Gemäß dem Slogan „Explore beyond limits“ liefert Acer IT-Produkte, die sowohl professionellen als auch privaten Anwendern erlauben, neue Dimensionen zu entdecken und Grenzen zu überschreiten. So trägt das Unternehmen entscheidend dazu bei, die Grenzen zwischen Mensch und Technologie zu überwinden, um persönliche Aufgaben schneller, komfortabler und effizienter umsetzen zu können. Weltweit nimmt Acer laut IDC im Jahr 2013 Platz 4 im PC-Gesamtmarkt und im Segment Portable PCs ein. Über 8.000 Mitarbeiter tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Im Jahr 2013 belief sich der vorläufige Umsatz (alle Länder und Regionen) auf 12,03 Mrd. US$. Das Unternehmen arbeitet mit Händlern und Distributoren in mehr als 100 Ländern zusammen. Acer Deutschland firmiert mit Sitz in Ahrensburg bei Hamburg als Acer Computer GmbH.
Informationen zu Acer erhalten Sie im Internet unter: http://www.acer.de
 
Acer auf Facebook: http://www.facebook.com/acer.deutschland
Acer auf Youtube: http://www.youtube.com/user/acerdeutschland
Acer auf Twitter: http://twitter.com/AcerDeutschland
 
Bildmaterial können Sie bei m.keller@interface-factors.de anfordern.
 
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Acer Incorporated. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle sonstigen genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragenen Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.